com.in Cloud Transferservice
Real Estate Management Prozesse sind geprägt durch einen hohen Kommunikations- und Koordinationsaufwand mit internen, aber auch externen Dritten, wie z.B. Mietern, Lieferanten und Partnern. Doch jeder Medienbruch verlangsamt den Informationsbeschaffungs- und Verarbeitungsprozess und vergrößert gleichzeitig die Gefahr von Übermittlungsfehlern innerhalb der Informationskette. Unterbrechungen von Geschäftsprozessen machen zudem eine nachträgliche Datenpflege sowie eine ständige, manuelle Überwachung und Steuerung erforderlich.
Mit dem com.in Cloud Transferservice bieten wir nun ein einfach zu bedienendes Tool für den betriebsübergreifenden, automatisierten Datenaustausch via Webbrowser. Damit überwinden Sie Performance-Probleme mit Dritten und modellieren Ihre Geschäftsprozesse und Workflows neu.

Kosten senken & Effizienzvorteile sichern:
- schnellere Durchlaufzeiten & geringere Fehlerquoten
- sinkender Kommunikationsaufwand
- Initiierung von übergreifenden Prozessketten
- automatisierte Weitergabe, Verarbeitung & Überwachung von Daten
- höhere Mitarbeiterzufriedenheit dank besserer Prozessqualität
Ihre Leistungsvorteile:
- Keine Fixkosten - Abrechnung nach Verbrauch, ohne Grundgebühr und Mindestumsatz
- Keine Lizenz- oder Wartungskosten
- Keine Einrichtungskosten
- Keine zusätzliche Software/ Hardware
- Flexible Anzahl an Usern
- Einfache Inbetriebnahme
- Kein Schulungsaufwand

Adhoc-Upload mittels QR-Code

Upload-Aufforderung mittels E-Mail
Short Facts
Performance-Optimierung durch Prozesseinbindung Dritter
Der com.in Cloud Transferservice ist ein einfach zu bedienendes Tool für den betriebsübergreifenden, automatisierten Datenaustausch mit Dritten via Webbrowser.
Bilder und Dokumente können einfach per QR-Code oder E-Mail-Link angefordert, hochgeladen und automatisch einem Vorgang hinzugefügt werden. Aber auch Informationen, wie Liefertermine und -bestätigungen, Freigaben oder Zustandsübergänge können nun ohne Systemzugriff, auch außerhalb des gesicherten Firmennetzes, direkt angefordert und mit nur einem Klick bestätigt bzw. ausgelöst werden. Alles was es dafür braucht – ein internetfähiges Endgerät (privates Handy, beliebiger PC).
Entsprechend der Prozesslogik aus der com.in-Instanz können über den Transferservice verschiedenste Prozesse abgebildet und gesteuert werden (Prozessketten) wie z.B. die automatische, elektronische Weitergabe, Verarbeitung und Überwachung von hochgeladenen Dokumenten und Daten unter Nutzung von Wiedervorlagen, Eskalationsstufen, Plausibilitätsprüfungen etc.
Der com.in Cloud Transferservice steigert Ihre Performance, da er Ihnen im operativen Betrieb - unmittelbar ab dem ersten Tag der Nutzung - viel Zeit und Aufwand ersparen kann.
- Programmversion mit aktuellem Patchstand (mind. 5.0.1)
- Laufender Webserver zur Webversion der com.in Application Suite
- Aktuelles Betriebssystem
- Aktuelle Browserversion
- Empfohlen: Virenscanner mit aktueller Signatur-Datenbank/ICAP-Schnittstelle
Im Zusammenhang mit dem com.in Cloud Transferservice bezeichnet ein Übertragungsjob das erfolgreiche Hinzufügen von Bildern, Dokumente und Informationen zu bestimmten Vorgängen im System ohne das der Nutzer - als sogenannter Dritter - dabei Zugriff auf die com.in Anwendung und/ oder das Firmennetz hat. Der Begriff "Übertragungsjob" findet demnach auch Anwendung sofern interne Mitarbeiter z.B. über ihr privates Smartphone, Bilder einem Vorgang hinzufügen.
Unter einer Transaktion wird die erfolgreiche prozessseitige Mitwirkung beliebiger interner und externer Dritter verstanden, wie z.B. das Auslösen einer Folgeaktion oder eines Zustandswechsels innerhalb der com.in Anwendung.
Der Webservice übermittelt die Job-URL per E-Mail bzw. in Form eines QR-Codes an den externen Nutzer bzw. das externe Gerät. Da der E-Mail-Versand nicht über die Cloud selbst verläuft, werden damit auf dem Transferserver auch keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Im Sinne einer transparenten und nachvollziehbaren Abrechnung erfolgt ein Logging aller Aktivitäten, d.h. alle Jobs/ Transaktionen werden lückenlos für den Kunden innerhalb seiner eigenen Datenbank protokolliert.
Alle transferserverseitigen Aktivitäten sind damit eindeutig (und verursachergerecht) zuord-, auswert- und, über speziell konfigurierbare Dashboardsichten, auch darstellbar.
Auf dem Transferserver selbst erfolgt zum Zwecke der Abrechnung (Software as a Service) nur eine minimalistische Protokollierung.
Im Sinne der Interaktion mit Dritten gibt es für den Transferservice viele denkbare Einsatzmöglichkeiten wie z. B.:
- Handwerker bestätigen Aufträge und übermitteln ihre Liefertermine
- Architekten/Gutachter fügen Baudokumente zu einer geplanten Baumaßnahme hinzu
- Lieferanten übermitteln Rechnungen
- Filialmitarbeiter fügen Bilder über das eigene Smartphone zu Standorten oder Tickets hinzu u.v. m
...

Jetzt Termin vereinbaren!
Sie haben Fragen zum com.in Cloud Service Data Transfer oder möchten gerne mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von com.TRADENET bzw. der com.in Application Suite erfahren?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin mit uns. Wir feuen uns darauf Sie kennenzulernen.
s.teufelcomin.de
+49 (0)385 59333 21