Expansionsmanagement mit com.TRADENET bündelt alle Fragestellungen rund um die Erfassung, Weiterverfolgung , Auswertung und Analyse von Angeboten, konkreten Standorten, Wettbewerbern und Umfelddaten.
Expansion
Neue mobile Anwendungen unterstützen die Standortentwicklung
Vorteile für Ihr Expansionsmanagement

- Strategische Planung und Hinterlegung von frei definierbaren Expansionsräumen/Zielstandorten
- Übersicht über alle eingehenden Expansionsangebote inkl. geografisch basierter Ähnlichkeitsprüfung zur Absicherung der Maklercourtagepflicht und Abgleich mit den Zielstandorten
- Mobile Datennutzung bei Vor-Ort-Begehungen und Vertragsverhandlungen ohne Medienbrüche
- Analyse und Bewertung von Standorten anhand von Umfeld- & Wettbewerberdaten
- Initiierung und Dokumentation von Vor-Ort-Begehungen und Wirtschaftlichkeitsbewertungen
- Nachvollziehbarkeit der Verhandlungsstände durch Dokumentation
- Darstellung und Analyse aller anschrifts- oder standortbezogenen Daten (eigene Filialen, Wettbewerber, Ankermieter) über die integrierte Geo-Visualisierung
- Einfache Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Dossiers
Überblick zum Paket Expansion
Das Softwarepaket Expansion unterstützt eine strukturierte und effiziente Bearbeitung, Bewertung und Weiterverfolgung von Angeboten und behält dabei das unternehmensinterne Expansionsziel stets im Blick.
Die neuen Webmodule Expansionsangebot, Standort, Wettbewerber, Ankermieter, Prüfung, Verhandlung und Besuche unterstützen bei der Filialnetzentwicklung. So können Entscheidungen effizient hergeleitet und abgesichert getroffen werden. Das Besondere - die mobilen Anwendungen liefern dem Expander Echtdaten direkt vor Ort.
Die im Basispaket eingebettete Geovisualisierung unterstützt die Entscheidungsfindung dabei ebenso wie beispielsweise die Paket-Erweiterungen Potential- und Umfeldanalyse sowie die Strategieplanung.
Basispaket

Die Basisfunktionen des Pakets Expansion beinhalten die tagaktuelle Angebotserfassung mit integrierter Ähnlichkeitsprüfung (Absicherung der Maklercourtagepflicht), die Ableitung und Bewertung von Standorten anhand von Umfeld- und Wettbewerberdaten sowie die Begleitung von Verhandlungen durch Initiierung von Machbarkeitsprüfungen und Wirtschaftlichkeitsbewertungen.
Die Bekanntmeldung eines Objektes kann dabei ebenso automatisiert erfolgen wie Interessensbekundungen und Absageschreiben. Über die Geo-Referenzierung erfolgt die Visualisierung des Objektes in einer Karte, auch unter Darstellung des gesamten Umfelds mit Wettbewerbern, Ankermietern, eigenen Filialen sowie umliegenden POIs oder wesentlicher Expansionsgrunddaten (GFK-Kennzahlen).
Aus den Expansionsangeboten können potentielle Standorte mit entsprechender Referenz abgeleitet werden. Die Erstellung von Exposés durch die Zusammenführung aller wesentlicher Daten, Analysen, Dokumente und Bilder wird ebenso unterstützt wie interne Entscheidungs- und Freigabeprozesse im Rahmen der weiteren Standortbearbeitung.
Erweiterungen
Das Modul Filialen bildet das gesamte Filialnetz mit allen grundlegenden Daten der Einzelobjekte ab (Bezeichnung, Anschrift, Eröffnungsdatum, Filialtyp und -art).
Mit erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen eines Neuobjektes werden Standorte automatisiert in Filialen überführt. Dabei erfolgt die Übergabe von Daten wie Adressen, Nummernstrukturen oder Vertragsadressen automatisch an das Filialobjekt.
An der Filiale besteht die Möglichkeit neben Kostenstellen und internen Nummern auch freie Strukturen (z. B. Vertriebs-, Logistik-, oder Expansionsstruktur) zuzuordnen und Veränderungen innerhalb dieser Strukturen mit Datumsbezug zu dokumentieren. Ein Flächenbuch bietet zeitraumbezogen einen detaillierten Überblick über alle genutzte Flächen. Hinterlegte Öffnungszeitenschemen unter Berücksichtigung von Feiertagen und Sonderöffnungszeiten runden die Informationen ab.

Vor-Ort-Begehungen sind im Bereich Expansion ein unverzichtbares Mittel für die Umsetzung allgemeiner Standortvorgaben und die Bewertung potenzieller Standorte. Generell gilt dabei: Je besser die Planung und Durchführung eines Besichtigungstermins, desto höher auch der Schutz vor potenziellen Fehlinvestitionen.
Mit dem Webmodul „Besuche“ unterstützen wir die Planung, Durchführung, Dokumentation und Nachverfolgung von Begehungen mobil von unterwegs. Medienbruchbedingte Informationsverluste, Wartezeiten und Übermittlungsfehler gehören damit der Vergangenheit an.
- Checklisten erstellen & Prüfprozesse vereinheitlichen
- Notizen zu Schäden, Bausubstanz, Heizungsanlagen und Ausstattung
- Abweichungen schnell erfassen & Aufgaben verteilen
- Initiierung von Korrekturmaßnahmen, Freigabeprozessen, Verhandlungsprozessen
- Elektronische Archivierung aller Nachweisdokumente und –bilder
- Zuweisung individueller Verantwortlichkeiten erfolgt direkt am Fragebogen
- Erledigung offener Punkte und Protokollierung inklusive Erledigungsvermerk

Das Modul Routing ist eine Erweiterung der Geodaten um Routingfunktionen. Hierbei ermöglicht das Modul die freie Zusammenstellung von einfachen Start-Ziel-Routen, aber auch von komplexen Rundreisen. Enthalten ist zudem ein Optimierungsalgorithmus zum Berechnen der optimalen Route für den Anwendungsfall der Rundenreisen. Mögliche Ziele können manuell erfasst oder aus bereits dem System bekannten Anschriften abgeleitet werden. Die Berechnungen basieren auf einem eigens entwickelten Algorithmus und neuesten Geodaten-Technologien. Die zugrundeliegende zentrale Routing-Datenbank wird regelmäßig aus OpenSource Quellen aktualisiert und steht im Standard Europaweit zur Verfügung.
Grundlage für die Geodaten-Analyse bilden gebietsbezogene Umfelddaten. Dabei sind die Erzeugung von Einzugsgebieten nach Fahrleitzonen (Isochron und Isodistance), die Analyse frei definierbarer Gebiete und der Raumbezug auf Basis von PLZ-, Gemeinde- oder Rasterdaten schnell und einfach möglich. Umfelddaten wie Kaufkraft, Einzelhandels-Index oder Zentralität können leicht via Excel-Datei importiert werden.

Mit der Potenzial-Analyse werden bestehende oder potenzielle Standorte hinsichtlich des Potenzials an einem konkreten Standort nach der Methodik der Gravitationsmodellierung bewertet. Dazu werden Potenziale und Umsatzprognosen unter Berücksichtigung von Kannibalisierungseffekten durch das eigene Filialnetz und Wettbewerber ermittelt. Grundlage bilden flächenbezogene Umfelddaten wie beispielweise Bevölkerung und Haushaltsstruktur im Verschnitt mit abgestuften Einzugsgebieten (Fahrleitzonen). Die Berechnungsmodelle sind hinsichtlich der zugrundeliegenden Daten und Parameter weitgehend individualisierbar. Die Ergebnisse der Potenzialberechnung können aus verschiedenen Blickwinkeln automatisiert oder auch manuell angepasst werden, bei voller Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Die Szenario-Planung ermöglicht die Projektion und Berechnung von Daten mit Aufbereitung der Ergebnisse (Best- und Worst-Case) und stichtagsbezogene Auswertungen und Analysen. So können Prognosen über künftige Entwicklungen auf Basis valider Daten plus subjektiver Einschätzungen getroffen werden. Besonders praktisch ist der Vergleich zwischen PLAN-, SOLL- und IST-Daten. Somit lassen sich z. B. auch Umsatz-Forecasts auf der Grundlage von geplanten Eröffnungsterminen ermitteln. Unter Nutzung editierbarer Datenfelder können beliebige Szenarien dargestellt und errechnet werden.
Extras
Auch multidimensionale Datenanalysen sind möglich. Die Zusammenstellung, Aufbereitung und Gegenüberstellung verschiedener Merkmale erfolgt in vergleichenden Analysen.
Mit dem standardisierten Berichtswesen werden immer wiederkehrende Auswertungen wie z. B. Fristenlisten, Expansionsexposés oder Mietvertragsdatenblätter geliefert.
Übergreifende Aufgabenstellungen erfordern einen reibungslosen Ablauf (z.B. Belegfreigaben). Vollumfänglichen Lizenzen für den Fachbereich sind oft nicht notwendig.
Für einen durchgängigen und fehlerfreien Datenaustausch unterstützt com.TRADENET mit dem digitalen Dokumenteneingang die Integration in bereits vorhandene IT Strukturen.
Business-Lösungen

Standard Lösung
Mit der com.TRADENET Standard Variante für kleine und mittlere Unternehmen erhalten Sie eine einfache vorkonfigurierte Ready-to-use Lösung.

Enterprise Lösung
Mit der com.TRADENET Enterprise Variante steht Ihnen eine vorkonfigurierte Lösung mit komplexeren Prozessen zur Verfügung, die an individuelle Abläufe in Ihrem Unternehmen angepasst wird.